Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Fixture: SGM P-10

Aus LifadWiki
Weitere Sprachen

Beschreibung

SGM P-10 – Kurzübersicht

SGM P-10

Hersteller SGM
Typ RGBW Wash/Strobe/Pixel/Blinder (IP65)
Varianten P-10 Standard · mit optionalen Filter-Sets
Lichtquelle 48× 24 W RGBW LEDs · 8 Pixel-Segmente · 40.165 lm gesamt
Beam (nativ) 10–11° (optional 18°, 47°, elliptisch)
Effekte CTC 2.000–10.000 K · Plus/Minus-Grün · Pixel-Mapping · Strobe-Makros
Steuerung DMX512/RDM · CRMX integriert · 13 Modi (4–52 Kanäle)
Pan/Tilt statisch (fest montiert)
Netz / Leistung 100–277 VAC · 50/60 Hz · max. 1.400 W
Schutzart IP65 · IK07 · DryTech-Entfeuchtung
Maße/Gewicht 702×402×206 mm · 20,9 kg

Der SGM P-10 ist ein hochleistungsfähiger IP65-LED-Wash für Long-Throw-Anwendungen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten als Wash, Strobe, Pixel-Matrix oder Blinder. Die 48 einzelnen 24 W RGBW-LEDs sind in 8 Segmente gruppiert und ermöglichen sowohl homogene Flächenbeleuchtung als auch komplexe Pixel-Mapping-Effekte. Das native 10–11° Beam-System kann durch magnetische Filter auf 18°, 47° oder elliptische Abstrahlung erweitert werden. Die IP65-Schutzart mit integrierter DryTech-Entfeuchtung macht ihn ideal für Outdoor-Festivals und Stadion-Shows.

Optik & Effekte

  • LED-Array mit 48× 24 W RGBW-LEDs, angeordnet in 8 individuell steuerbaren Pixel-Segmenten für Mapping-Effekte.
  • Native Optik mit 10–11° Beam und 48 Einzellinsen für symmetrische, runde Lichtverteilung mit hoher Intensität.
  • Magnetische Filter-Optionen: Medium 18°, Wide 47°, elliptisch 10×60° oder 60×10° für verschiedene Anwendungen.
  • CTC-System mit linearem Farbtemperatur-Bereich von 2.000–10.000 K plus Plus/Minus-Grün-Korrektur für präzises Color-Matching.
  • Strobe-Funktionen mit variablen Makros, Quick Color Presets und wählbaren Dimmkurven (linear/halogen/gamma).
  • Photometrische Leistung: 72.555 lx bei 3 m, 26.122 lx bei 5 m, 6.530 lx bei 10 m Entfernung.

Steuerung & Betrieb

  • DMX512A und RDM (ANSI E1.20) über IP65-geschützte 5-pol XLR-Anschlüsse mit In/Out-Konfiguration.
  • Integriertes LumenRadio CRMX kompatibel zu W-DMX G2/G3/G4/G4S für kabellose DMX-Übertragung.
  • 13 verschiedene DMX-Modi mit 4, 6, 8, 9, 10, 21, 27, 30, 32, 35 oder 52 Kanälen je nach Funktionsumfang.
  • Studio Mode mit wählbaren Farbmodi (RGB CTC, RGBW CTC, CMY, HSI, XY), Lüfter-Profilen und LED-Frequenz-Einstellungen.

Strom & Thermik

  • Leistungsversorgung: 100–277 VAC Autoranging mit PFC, 50/60 Hz, max. 1.400 W Leistungsaufnahme.
  • Einschaltstrom: max. 79 A bei 230 V (Halbzyklus), Leistungsfaktor 0,99 bei 230 V, Standby ca. 30 W.
  • Anschlüsse: Power-In + Link-Thru mit 2 m IP-Leitung im Lieferumfang, Daisy-Chain innerhalb SGM-Vorgaben.
  • Kühlung: aktive, temperaturgeregelte Zwangslüftung für Betrieb −40°C bis +50°C bei 98% relativer Luftfeuchtigkeit.
  • Hinweis: max. 2 Geräte pro 16A-Kreis bei 230 V empfohlen; Anlaufspitzen und Inrush-Ströme berücksichtigen.

DMX-Kanäle (Überblick, modellabhängig)

Grund (4–10 Kanäle)
Dimmer, RGBW, CTC, Plus/Minus-Grün, Strobe
Pixel (21–52 Kanäle)
8 Segmente einzeln (RGBW pro Segment), CTC Global, Strobe Makros
Erweitert
Dimmkurven, Farbmodi, Lüfter-Control, LED-Frequenz, Quick Colors
Service
Reset, RDM Functions, Display Control

Exakte Kanalpläne je nach gewähltem DMX-Modus dem SGM-Handbuch entnehmen.

Einsatz bei Rammstein (Europe Stadium Tour 2019–2024)

  • Einsatzumfang: Integration als wetterfeste Wash/Strobe-Ergänzung ab der 2023/2024-Saison für Outdoor-Shows.
  • Positionierung: strategische Platzierung für Long-Throw-Beleuchtung und Pixel-Mapping-Effekte bei Stadion-Konzerten.
  • Vorteil: hohe Lichtleistung (40.165 lm) mit IP65-Schutz und DryTech-Entfeuchtung für zuverlässigen Outdoor-Betrieb.
  • Besonderheit: 8-Segment Pixel-Mapping ermöglicht komplexe visuelle Effekte bei gleichzeitiger Wash-Funktionalität.

Programmier- & Praxis-Notizen

  • Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien: mindestens 0,3 m bei allen Einbaulagen einhalten.
  • IP65-Wartung: regelmäßige Reinigung der 48 Einzellinsen und Überprüfung der Dichtungen nach Outdoor-Einsätzen.
  • Stromkreis-Planung: max. 2 Geräte pro 16A-Kreis; hohe Einschaltströme (79 A) bei gleichzeitigem Power-On beachten.
  • CRMX-Betrieb nur bei stabilen Sichtlinien; bei Mischbetrieb kabel/wireless VLAN sauber trennen.

Verwandte Seiten

Quellen