Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Fixture: Chauvet Color STRIKE M

Aus LifadWiki
Weitere Sprachen

Beschreibung

Chauvet Color STRIKE M – Kurzübersicht

Chauvet Color STRIKE M

Hersteller Chauvet Professional
Typ Hybrid Strobe/Blinder + Wash (motorisiert), IP65
Varianten Color STRIKE M (mit Tilt-Motor)
Lichtquelle 896× RGB SMD + 432× CW LEDs · 71.620 lm gesamt · 5.861 K
Beam (nativ) 98°×57° (kombiniert) · Plates: 123° · Tubes: 95°×50°
Effekte 42 Pixel-Zonen (14 RGB + 28 weiß) · Strobe 0–30 Hz · 4 Dimm-Kurven
Steuerung DMX512/RDM · Art-Net/sACN · 8 Modi (8–97 Kanäle)
Pan/Tilt statisch · Tilt 180° motorisiert
Netz / Leistung 100–240 V~ · 50/60 Hz · max. 740 W
Schutzart IP65 (temporärer Außeneinsatz), −10°C bis +45°C
Maße/Gewicht 407×175×313 mm · 12,1 kg

Der Chauvet Color STRIKE M ist ein vielseitiger IP65-Hybrid aus Strobe/Blinder und RGB-Wash mit motorisiertem 180° Tilt-System. Das Gerät kombiniert zwei weiße Tube-Elemente für intensive Strobe-Effekte mit einer RGB-Front für Wash-Beleuchtung und verfügt über 42 individual steuerbare Pixel-Zonen. Die 896 RGB SMD-LEDs und 432 kaltweiße LEDs erzeugen zusammen 71.620 lm bei hoher Farbqualität. Die robuste Magnesiumlegierung-Konstruktion mit IP65-Schutz macht ihn ideal für Outdoor-Festivals und Stadion-Shows.

Optik & Effekte

  • LED-Array mit 896× RGB SMD 5050 LEDs (0,784 W) und 432× kaltweiße LEDs (1,56 W, 5.861 K) für vielseitige Anwendungen.
  • Pixel-Mapping mit 14 RGB-Zonen (Frontplatte) und 28 weißen Zonen (2 Tube-Reihen à 14 Sektionen) für komplexe Effekte.
  • Kombinierte Abstrahlung: 98°×57° Beam, 146°×122° Field; separate Charakteristiken für Plates und Tubes verfügbar.
  • Strobe-Funktionen von 0–30 Hz mit elektronischer Steuerung und vordefinierten FX wie Ramp/Random/Lightning/Spikes.
  • PWM-Frequenzen wählbar: 600 Hz, 1.200 Hz, 2.000 Hz, 4.000 Hz, 6.000 Hz, 25.000 Hz für flimmerfreie Aufnahmen.
  • Photometrische Leistung: 1.591 lx bei 5 m (kombiniert), Farbtemperatur 7.757 K mit CRI 90,3.

Steuerung & Betrieb

  • DMX512/RDM mit Art-Net und sACN über IP65-geschützte 5-pol XLR und etherCON-Anschlüsse.
  • 8 verschiedene DMX-Modi mit 8, 11, 13, 24, 30, 47, 74 oder 97 Kanälen je nach Funktionsumfang und Pixel-Control.
  • Motorisiertes Tilt-System mit 180° Bewegungsbereich (0–180°) für dynamische Positionierung während der Show.
  • OLED-Menü mit Stand-alone/Preset-Funktionen, Master/Slave-Betrieb über DMX-Link für synchronisierte Arrays.

Strom & Thermik

  • Leistungsversorgung: 100–240 V~ Autoranging mit PFC, 50/60 Hz, max. 740 W bei 120 V (696 W bei 230 V).
  • Anschlüsse: Seetronic powerCON IP65 (In) mit IP-Leitung (1,5 m), Daisy-Chain nur nach Herstellerfreigaben.
  • Gehäuse: Magnesiumlegierung mit IP65-Schutz, Druckausgleichsventil (M12 GORE) für Kondensationsvermeidung.
  • Umgebungsbedingungen: −10°C bis +45°C Betriebstemperatur für temporären Außeneinsatz bei verschiedenen Witterungsbedingungen.
  • Hinweis: Stromkreis-Planung nach lokalen Vorschriften; separate Absicherung pro Gerät empfohlen.

DMX-Kanäle (Überblick, modellabhängig)

Basis (8–13 Kanäle)
Master Dimmer, Strobe, RGB (Plates), Weiß (Tubes), Tilt, PWM
Standard (24–30 Kanäle)
Erweiterte Farbkontrolle, Dimm-Kurven, FX-Makros, Tilt Fine
Pixel (47–97 Kanäle)
Individuelle Kontrolle aller 42 Zonen, FX-Parameter, erweiterte Steuerung
Service
Reset, Display, Temperatur-Monitoring, Kalibrierung

Exakte Kanalpläne je nach gewähltem DMX-Modus dem Chauvet-Handbuch entnehmen.

Einsatz bei Rammstein (Europe Stadium Tour 2019–2024)

  • Einsatzumfang: Integration als wetterfeste Strobe/Wash-Ergänzung ab der 2023/2024-Saison für Outdoor-Shows.
  • Positionierung: strategische Platzierung für intensive Strobe-Effekte und RGB-Wash-Beleuchtung bei Stadion-Konzerten.
  • Vorteil: Hybrid-Funktionalität kombiniert Strobe-Power mit Wash-Vielseitigkeit in einem IP65-geschützten Gerät.
  • Besonderheit: 180° Tilt-Motor ermöglicht dynamische Neuausrichtung während der Show ohne manuelle Intervention.

Programmier- & Praxis-Notizen

  • PWM-Frequenzen an Kamera-Setup anpassen; 25 kHz für broadcast-taugliche, flimmerfreie Aufnahmen wählen.
  • Pixel-Mapping nutzen: 42 Zonen ermöglichen komplexe visuelle Effekte zwischen Strobe- und Wash-Funktionen.
  • Dimm-Kurven je nach Anwendung wählen; verschiedene Profile für Strobe-Looks versus Wash-Beleuchtung verfügbar.
  • IP65-Wartung: regelmäßige Reinigung der LED-Arrays und Überprüfung der Dichtungen nach Outdoor-Einsätzen.

Verwandte Seiten

Quellen