Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Fixture: Ayrton Cobra

Aus LifadWiki
Weitere Sprachen
Version vom 19. August 2025, 06:34 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Fixture: Ayrton Cobra}} __TOC__ == Beschreibung == <div style="float:right; width:100%; max-width:420px; margin:0 0 1em 1em; box-sizing:border-box;"> {| class="wikitable" style="width:100%;" |- ! colspan="2" | '''Ayrton Cobra – Kurzübersicht''' |- | colspan="2" style="text-align:center; padding:8px 0;" | frameless|300px|alt=Ayrton Cobra |- ! Hersteller | Ayrton |- ! Typ | Laser-Source Beam (phosphorbasiert), I…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Beschreibung

Ayrton Cobra – Kurzübersicht

Ayrton Cobra

Hersteller Ayrton
Typ Laser-Source Beam (phosphorbasiert), IP65
Varianten Cobra · Cobra²
Lichtquelle Laser-Engine · 12.000 lm (Sphere) · 6.500 K · CRI >65
Zoom 0,6°–23° (38:1)
Effekte CMY + CTO · Farbrad (21+6 Filter) · 92 Gobos · 2× Prismen · Iris · Frost
Steuerung DMX512/RDM · Art-Net/sACN · CRMX TiMo™ integriert
Pan/Tilt endlose Pan/Tilt-Rotation · Auto-Repositionierung
Netz / Leistung 100–240 V~ · 50/60 Hz · max. 480 W
Schutzart IP65 (wetterfest), −20°C bis +45°C
Maße/Gewicht 422×663×280 mm · 33 kg

Der Ayrton Cobra ist ein hochleistungsfähiger IP65-Beam mit phosphorbasierter Laser-Lichtquelle für professionelle Outdoor-Anwendungen. Das extrem variable Zoom-System (0,6°–23°, 38:1) ermöglicht sowohl präzise Beam-Effekte als auch flächige Beleuchtung. Die Laser-Engine erzeugt 12.000 lm Sphere-Output bei hoher Farbkonsistenz und umfangreicher Effekt-Ausstattung. Die IP65-Schutzart mit SunProtect-65™ und ColdProtect-65™ macht ihn ideal für Outdoor-Festivals und Stadion-Shows unter extremen Bedingungen.

Optik & Effekte

  • Laser-Engine mit phosphorbasierter Technologie, 12.000 lm Sphere-Output, 6.500 K Farbtemperatur und CRI >65.
  • 13-elementiges hochauflösendes Optiksystem mit 38:1 Zoom-Ratio (0,6°–23°) und 170 mm Frontlinse.
  • CMY-Farbmischung mit variablem CTO plus zusätzliches Farbrad mit 21 Farbfiltern und 6 Korrekturfiltern.
  • Gobo-Sektion mit 92 Metall-Gobos gesamt: 12 rotierend + 80 statisch auf 2 Rädern, inklusive Animationssektion.
  • Prismen-System: 2 Sektionen mit je 4 rotierenden, indexierbaren Prismen – einzeln oder kombiniert nutzbar.
  • Iris für Beam-Reduktion, 2 Frost-Filter (Light & Heavy), bidirektionales Animationsrad mit kontinuierlicher Rotation.

Steuerung & Betrieb

  • DMX512/RDM mit Art-Net und sACN über Ethernet, integriertes LumenRadio CRMX TiMo™ für Wireless-DMX.
  • Local Control über Farb-LCD (IP65) mit 5 Menütasten, NFC-Funktion und Stand-Alone-Betrieb (Main/Follow, 250 Presets).
  • DMX-Modi: 3 verschiedene Modi mit ca. 35/39/45 Kanälen je nach Firmware und Konfiguration.
  • Pan/Tilt mit endloser Rotation und Auto-Repositionierung, Kalibrierzeit ca. 62,8 Sekunden.

Strom & Thermik

  • Leistungsversorgung: 100–240 V~, 50/60 Hz mit Active PFC, max. 480 W Leistungsaufnahme.
  • Typische Wirkleistung: ca. 320–329 W je nach Netzspannung, Standby 72,4 W bei 20°C.
  • Anschlüsse: powerCON TRUE1 TOP In/Out für Strom, 5-pol XLR In/Thru für DMX, RJ45 In/Thru für Netzwerk.
  • Kühlung: Advanced Liquid Cooling mit thermischem Schutz, verschiedene Lüfter-Modi (Auto/Stage/Silence/Super Silence).
  • Hinweis: max. 7 Geräte pro 16A-Kreis bei 230V empfohlen; Einschaltströme beachten.

DMX-Kanäle (Überblick, modellabhängig)

Grund
Dimmer, Pan/Tilt (8/16-bit), CMY + CTO, Farbrad, Gobo Selection/Rotation
Effekte
Prism 1/2 (Selection/Rotation), Iris, Frost (Light/Heavy), Animation Wheel
Bewegung
Pan/Tilt Speed, Movement Macros, Auto-Repositioning
Service
Reset Functions, Fan Control, Display Settings, Calibration

Exakte Kanalpläne je nach Cobra-Variante und Firmware dem Herstellerdatenblatt entnehmen.

Einsatz bei Rammstein (Europe Stadium Tour 2019–2024)

  • Einsatzumfang: Integration als wetterfeste Beam-Ergänzung ab der 2023/2024-Saison für Outdoor-Shows.
  • Positionierung: strategische Platzierung für präzise Beam-Effekte und atmosphärische Mid-Air-Looks bei Stadion-Konzerten.
  • Vorteil: extrem variables Zoom-System ermöglicht sowohl enge Beam-Effekte als auch flächige Beleuchtung bei IP65-Schutz.
  • Besonderheit: endlose Pan/Tilt-Rotation für kontinuierliche Bewegungseffekte ohne Limits.

Programmier- & Praxis-Notizen

  • Sicherheitsabstände beachten: min. 25 m bei engstem Zoom (100%), 15 m (78%), 8 m (51% Output).
  • IP65-Wartung: regelmäßige Reinigung der Laser-Optik und Überprüfung der Dichtungen nach Outdoor-Einsätzen.
  • Verschiedene Lüfter-Modi nutzen: Auto (35 dBA), Stage (44 dBA), Silence (31 dBA), Super Silence (30 dBA).
  • CRMX TiMo™ bietet stabile Wireless-Übertragung; Sichtlinien für optimale Performance beachten.

Verwandte Seiten

Quellen