Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Fixture: GLP impression X4 Bar 20

Aus LifadWiki
Weitere Sprachen
Version vom 17. August 2025, 14:53 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Fixture: GLP impression X4 Bar 20}} __TOC__ mini|280x280px|'''Produktbild''' – GLP impression X4 Bar 20 == Kurzübersicht == {| class="wikitable" style="float:right; width:320px; margin:0 0 1em 1em;" |- ! colspan="2" | impression X4 Bar 20 – Datenblatt (Kurz) |- ! Hersteller | GLP – German Light Products |- ! Typ | Motorisierte LED-Linearleiste (Batten) mit Zoom & Tilt |- ! Lich…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Produktbild – GLP impression X4 Bar 20

Kurzübersicht

impression X4 Bar 20 – Datenblatt (Kurz)
Hersteller GLP – German Light Products
Typ Motorisierte LED-Linearleiste (Batten) mit Zoom & Tilt
Lichtquelle 20 × 15 W RGBW-LEDs (High Power)
Zoom 7° – 50° (7:1)
Pixel 20 Einzelsegmente (voll pixelmap-fähig)
Tilt 210° (≈1,5 s Full Sweep)
DMX-Modi 20 / 34 / 35 / 48 / 49 / 88 / 89 Kanäle (siehe unten)
Protokolle DMX512-A, RDM
Leistung (@230 V) typ. ~400 W · max. 450 VA
Maße (L×H×B) ca. 1000 × 240 × 100 mm
Gewicht ~16 kg (Netto)
Schutzart IP20

Beschreibung

Die impression X4 Bar 20 ist eine leistungsstarke, touringtaugliche LED-Batten mit motorisiertem Zoom (7–50°) und Tilt (210°). Die dicht gepackten 20 × 15 W RGBW-LEDs erzeugen homogene Farbverläufe – von schmaler Lichtgardine bis zur breiten Flächen-Ausleuchtung. Dank sauberer Dimmung ohne Farbstich eignet sich die Leiste für Architektur-Kanten, Curtain-Effekte, zyklische Übergänge und präzises Pixel-Mapping.

Optik & Photometrie

  • LEDs: 20 × 15 W RGBW (High Power)
  • Zoom: 7°–50° (motorisiert, 7:1) – von Light-Curtain bis Wash
  • Optik: hocheffiziente Kollimator-Linsen, gleichmäßige Farbmischung
  • Dimmung/Strobe: 0–100 %, variable Strobe-Effekte (Random/Pulse)

Steuerung & Netzwerk

  • Protokolle: DMX512-A, RDM
  • DMX-Modi (Auswahl):
 * Compressed 20 ch  
 * Normal 34 ch · High Resolution 35 ch (16-bit Dim)  
 * Dual Pixel 48/49 ch (2er-Gruppen)  
 * Single Pixel 88/89 ch (volle 20 Pixel; 89 ch mit 16-bit Dim)  
  • Pixel-Mapping: vollständige Kontrolle je LED (RGBW), Effekte/Chases

Mechanik

  • Tilt: 210° (präzise, schnelle Wiederholbarkeit; ~1,5 s Full Sweep)
  • Ausrichtung: Boden- oder Truss-Montage; Mehrfachausrichtung mit durchgehendem Pixelabstand über mehrere Bars
  • Rigging: Omega-Clamps, Sicherungsösen
  • Abmessungen: ca. 1000 × 240 × 100 mm · Gewicht: ~16 kg

Strom & Thermik

  • Eingang: 100–240 V~, 50/60 Hz, elektronisches Weitbereichs-Netzteil
  • Leistungsaufnahme: typisch ~400 W @230 V · max. 450 VA
  • Sicherung: T5A (5×20 mm)
  • Kühlung: aktiv, touringtauglich

DMX-Kanäle (Überblick)

Bewegung & Global
Tilt (Hi/Lo), Speed, Dimmer (8/16-bit), Shutter/Strobe, Master Speed
Zoom/Optik
Zoom, Edge/Focus-Parameter je nach Profil
Farbe
Global RGBW, ggf. Color Macros, Weißabgleich/Cal
Pixel
Pixel Mode (Dual/Single), Segment-Intensity/Color/Strobe, FX/Direction/Phase
Service
Display/Lock, Fan/Auto, Address, Reset, RDM
  • Vollständige Tabellen in den verlinkten DMX-Layouts/Manuals.*

Einsatz bei Rammstein (Europe Stadium Tour 2019–2024)

  • Stückzahl (2019): 44 × impression X4 Bar 20 im Stadion-Rig (zzgl. 8 × Bar 10, 6 × X4 L).
  • Funktion: Linien-/Architekturlicht und Kantenakzente an Tower/Claddings; ergänzend zu Color-Force-/Strobe-Layern.
  • Grund: Homogene Farbmischung, schneller Tilt und präzises Pixel-Verhalten für dynamische „Outline“-Looks im Großformat.

Programmier-Notizen (Praxis)

  • Für massive Pixel-Setups Single Pixel 88/89 ch wählen; für schnellere Einrichtung auf kleinen Pulten Compressed 20 ch oder Normal 34/35 ch.
  • Tilt-„Wischer“ mit Zoom-Fahrten kombinieren (z. B. 7°→50°) für „Atem“-Effekte entlang von Fassaden.
  • Bars exakt stoßen, um kontinuierlichen Pixelabstand über mehrere Einheiten zu halten.

Verwandte Seiten

Quellen