Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Fixture: TMB Solaris Flare Q+

Aus LifadWiki
Weitere Sprachen
Version vom 17. August 2025, 14:49 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Fixture: TMB Solaris Flare Q+}} __TOC__ mini|280x280px|'''Produktbild''' – TMB Solaris Flare Q+ == Kurzübersicht == {| class="wikitable" style="float:right; width:320px; margin:0 0 1em 1em;" |- ! colspan="2" | Solaris Flare Q+ – Datenblatt (Kurz) |- ! Hersteller | TMB (Solaris) |- ! Typ | RGBW LED Strobe/Blinder/Wash (Panel) |- ! Lichtquelle | '''96 × 10 W''' RGBW LEDs (CREE), '''12…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Produktbild – TMB Solaris Flare Q+

Kurzübersicht

Solaris Flare Q+ – Datenblatt (Kurz)
Hersteller TMB (Solaris)
Typ RGBW LED Strobe/Blinder/Wash (Panel)
Lichtquelle 96 × 10 W RGBW LEDs (CREE), 12 Segmente
Abstrahlwinkel ca. 36° (nominal)
Refresh 1200 Hz (kamera­tauglich)
Output bis 52.000 lm (Turbo Mode)
Modi Turbo / Theatre (leise) / Calibration
DMX-Kanäle 3–56 je Modus/Profil
Protokolle DMX512-A, RDM
Netz 100–240 V~, 50/60 Hz, max. ~1250 W
Schutzart IP20 (Indoor)

Beschreibung

Der Solaris Flare Q+ ist ein extrem heller, touringtauglicher RGBW Strobe/Blinder/Wash mit Q+-Technologie (verbesserter Treiber/Kühlung). Er liefert sehr hohe Spitzenhelligkeit für Strobe-Hits, gleichmäßiges Flächenlicht als Wash und kräftige Blinder-Looks – bei Bedarf in Theatre Mode praktisch geräuschlos, oder im Turbo Mode mit maximalem Output.

Optik & Output

  • 96 × 10 W RGBW (CREE), in 12 Pixel-Segmenten gruppiert
  • Nominaler Abstrahlwinkel ca. 36°
  • Bis zu 52.000 Lumen (Turbo Mode); Theatre Mode: effektiv leise und ~8 % heller als der ursprüngliche Flare
  • Homogene Farbmischung, sehr schnelle Anstiegszeiten für harte Strobe-Impakte

Steuerung & Netzwerk

  • DMX/RDM; flimmerfreie Ansteuerung mit 1200 Hz Refresh
  • 8- oder 16-bit Dimmung; unabhängige Strobe-/Dim-Kurven
  • DMX-Modi (Auswahl): Basisprofile 3, 4, 6, 7, 8 ch · erweiterte Profile 10, 12, 13, 16, 19, 20, 24, 25, 32, 43, 56 ch
  • 5-pol XLR In/Out; PowerCON 20 A Einspeisung

Pixel & Segmente

  • Werkseitig 12 Segmente (linear adressierbar); für Shows/Medienserver stehen Profile mit 2 bis 12 Pixel-Zonen zur Verfügung
  • Geeignet für Pixel-Mapping (z. B. via Konsolen-Effekte oder Medienserver), Chaser/Color-Wipes, segmentierte Strobe-Patterns

Strom & Thermik

  • 100–240 V~, 50/60 Hz, max. ~1250 W Leistungsaufnahme (gerät-/modusabhängig)
  • Aktive Kühlung; Q+-Treiber hält LED-Temperaturen niedrig für konstanten Output
  • Betriebstemperatur typisch −20 … +40 °C (Herstellerangaben beachten)

DMX-Kanäle (Überblick)

Grundfunktionen
Intensity (8/16-bit), Strobe/Duration, Dim-Kurve, Master Speed
Farbe
RGBW Global, Color Macros/Speed, White Balance/Cal
Pixel/Segmente
Pixel Mode (2…12), Segment Intensity/Color/Strobe, FX/Direction/Phase
Service
Fan/Auto, Display/Lock, RDM/Address, Reset

Anmerkungen

  • Helligkeit/Leistungsaufnahme variieren mit Profil/Modus (Turbo vs. Theatre); für genaue Kanal-/Mode-Tabellen die verlinkten Hersteller-Dokumente nutzen.

Verwandte Seiten

Quellen

  • TMB – Solaris Flare Q+ Produktseite (Q+-Technologie, Turbo/Theatre/Calibration): :contentReference[oaicite:0]{index=0}
  • TMB – Flare Q+ A4 Datenblatt (52.000 lm, Q+ Driver/Cooling): :contentReference[oaicite:1]{index=1}
  • Solotech Shop – Solaris LED Flare Q+ (96×10 W, 36°, 1200 Hz, 1250 W, DMX-Profilübersicht 3–56 ch): :contentReference[oaicite:2]{index=2}
  • 4Wall / Mainlight – Rental-Specs (bis 52.000 lm, Modi & Feature-Set): :contentReference[oaicite:3]{index=3}
  • UsedLighting – Produktlisting (96×10 W, 12 Segmente, Q+-Modi): :contentReference[oaicite:4]{index=4}