Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Bühne:Europe Stadium Tour 2019–2024

Aus LifadWiki
Weitere Sprachen
Version vom 17. August 2025, 09:51 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Detailseite zur Stadionbühne der Europe Stadium Tour (2019–2024): Maße & Konstruktion, Automation, Licht, Ton, Video/LED, Pyrotechnik, Energie, Logistik sowie beteiligte Firmen und Kern-Crew. Platzhalter-Bilder sind eingefügt – bitte ersetzen.

Rammstein Stadionbühne zentraler Turm
Zentraler Turm (ca. 36 m) mit LED-Screen und Beleuchtung
Rundpods mit integrierten Scheinwerfern
Rundpods links/rechts der Bühne
L-Acoustics K1/K2 PA-Hangs
Platzhalter: Haupt-PA und Downstage-PA-Tower (ca. 23 m)
Band auf Plattform über dem Turm
Platzhalter: Finale mit Hubplattform (ca. 26 m)

Überblick

Zeitraum
2019 (Europa) · 2022–2024 (Fortsetzungen in Europa/Welt)
Design
Wieder Design Studio (Stage), Wonder Works (Technical Design/Koordination)
Lichtdesign
Woodroffe Bassett Design (Patrick Woodroffe, Roland Greil)
Hauptlieferanten
Stageco (Stahl), Brilliant Stages (Decks/Riser), WIcreations (Automation), Neg Earth (Licht), Solotech/SSE Audio (Video & Ton), The Powershop (Energie)

Maße & Konstruktion

Kennzahl Wert / Beschreibung
Zentralturm (Höhe) ca. 36 m (industrial/„Hochhaus“-Anmutung)
Rundpods (Durchmesser) 3,5–5 m (4 Stück), auf Tracks verfahrbar/hoistbar
Downstage-PA-Türme 2 × ca. 23 m (Grundfläche ca. 1,4 × 1,4 m), windlastoptimiert
Bühnenbreite (gesamt) ca. 55–60 m (venueabhängig, inkl. Seitentürme/Pods)
Banddächer 2 × transparente Dächer (Linke/Rechte Bühnenseite)
Deck/Oberfläche rutschhemmend, pyrofest; modular (Riser/Decking)
Gesamtgewicht Setup > 300 t (Stahl + Licht/Ton/Video/SFX)

Automation & bewegte Elemente

  • WImotion (WIcreations), sicherheitsgerichtete Steuerung (SIL3) für Gruppen-/Positionsfahrten.
  • Haupt-LED-Screen ca. 5 × 9 m, vertikal am Turm geführt; Fahrweg bis ca. 27 m; Geschwindigkeit bis ca. 0,4 m/s; windgeführt.
  • Finale-Hubplattform hebt die Band auf ca. 26 m über Stage (Feuerwerksfinale).
  • Pods fahren/werden hochgezogen; PA-Hangs an dedizierten Downstage-Türmen (mechanisch getrennt von Pods).

Licht

Geräteübersicht (mit Unterseiten)

Jedes Gerät hat eine eigene Seite mit Datenblatt (Leistung, Optik, DMX/Netz, Besonderheiten).

Gerät (Unterseite) Anzahl (2019) Position/Funktion
Claypaky HY B-EYE K25 128 in 4 Rundpods (je 32) – Wash/FX/Pixel
Vari-Lite VL6000 Beam ~122 „Wall of Light“, Pods, Boden – Beam/Searchlight-Ästhetik
TMB Solaris Flare Q+ 262 Backwall/Tower – Strobe/Blinder/Fluter
GLP impression X4 Bar 20 44 Linien-/Architekturlicht, Kanten
Chroma-Q Color Force II 72 86 (+18 × 48) Claddings/Backwall – Linienlicht
Chroma-Q Color One 100/100X 28 Akzente/Fill
Robe BMFL (Follow-Spot/Tracking) Keylight, Follow-Me Tracking
AO Lighting FALCON (3 kW / 7 kW) >40 Xenon-Skytracer-/Suchscheinwerfer-Looks

Lichtsteuerung & Netzwerk (Pulte/Nodes als Unterseiten)

Anpassungen 2023–2024 (Auswahl)

Ton

Lautsprechersystem (mit Unterseiten)

Komponente (Unterseite) Menge (max. Paket) Einsatz/Anmerkungen
L-Acoustics K1 bis ~140 Main/Side/Outfill/Delays (skalierbar je Venue)
L-Acoustics K2 bis ~128 Roof-/Field-Delays, Fills
K1-SB (geflogen) ~40 LF-Extension an Mains
KS28 (Subwoofer) ~68 Endfire/Arcs; venueabhängig
ARCS II ~16 Fills/Delays
KARA ~16 Nearfills/Utility

FOH & Monitore (Pulte/I/O als Unterseiten)

Video & Kameras

  • Hauptscreen: ca. 5 × 9 m LED (SACO S9), vertikal verfahrbar bis ca. 27 m
  • Medienserver/Regie: disguise gx-Serie (2×), Bildmischer (Grass Valley), Routing/Processing (Ross/Barco/DirectOut)
  • Kameras (typisch): 4 × GV LDX86 (lange/kurze Optiken), mehrere PTZ/POV, Track-Cam (Blackcam)

Pyrotechnik & SFX

  • Stark pyro-lastige Show; groß dimensionierte Flammenprojektoren auf Turm/Seitentürmen; Groß-Strobes als „Impact“-Layer
  • Brennstoffbedarf (Richtwert): ca. 1.000 Liter pro Show (Stadion)

Energie

Aspekt Details
Einspeisung/Generatoren The Powershop (Europa); getrennte Versorgungen für Licht/PA/Video/Automation
Lasten (Anhaltswerte) hohe Peaks (gesamt grob 4–5+ MW, venueabhängig); Motion/Screen separat überwacht (Sicherheitskette)

Logistik

  • Doppeltes Stahl-Set (Leapfrog) für schnellen Ortswechsel (parallel A/B-Set)
  • Trucks (Europa 2019): grob ca. 20 × Stageco (Stahl) + ~45 × Produktion → ≈ 65 Sattelzüge
  • Audio-Workflow: vorkonfigurierte Hoist-Cages/Ampracks; schneller Load-in/-out

Firmen & Kern-Crew (Auszug 2019)

  • Design/Leitung: Patrick Woodroffe / Roland Greil (Licht), Florian Wieder (Stage), Jeremy Lloyd (Technical Design)
  • Lichtbetrieb: Marc Brunkhardt (Operator), Faren Matern (Lighting Director), Vendor: Neg Earth
  • Ton: FOH Olsen Involtini; Systems Andreas Vater; SSE Crew Chief Nick Pain; Vendor: SSE Audio / Solotech
  • Automation: WIcreations (WImotion)
  • Stahl/Stage: Stageco; Decks/Riser: Brilliant Stages

Komponenten-Unterseiten (Index)

Licht (Fixtures)
Fixture:Claypaky HY B-EYE K25 · Fixture:Vari-Lite VL6000 Beam · Fixture:TMB Solaris Flare Q+ · Fixture:GLP impression X4 Bar 20 · Fixture:Chroma-Q Color Force II 72 · Fixture:Chroma-Q Color One 100 · Fixture:Robe BMFL FollowSpot · Fixture:AO Falcon Beam · Fixture:Ayrton Domino · Fixture:Ayrton Cobra · Fixture:SGM P-10 · Fixture:ROXX Cluster B4 FC · Fixture:Chauvet Color STRIKE M
Licht-Pulte & Netzwerk
Pult:MA Lighting grandMA2 Full-Size · Pult:MA Lighting grandMA2 Light · Netzwerk:MA NPU · Netzwerk:MA 8Port Node
Audio (PA)
PA:L-Acoustics K1 · PA:L-Acoustics K2 · PA:L-Acoustics K1-SB · PA:L-Acoustics KS28 · PA:L-Acoustics ARCS II · PA:L-Acoustics KARA · Amp:L-Acoustics LA12X
Audio-Pulte & I/O
Pult:Avid VENUE S6L · Engine:Avid E6L-192 · DSP:Waves SoundGrid Server · IO:Avid Stage 64
Video/LED
LED:SACO S9 (5×9 m Screen) · Server:disguise gx (Rammstein) · Camera:Grass Valley LDX86
Automation
Automation:WImotion (Rammstein) · Automation:Hubplattform Finale · Automation:LED-Screen-Führung
Energie
Energie:Powershop Setup (Rammstein) · Energie:Lastprofile & Redundanz
Logistik
Logistik:Leapfrog-Doppelset · Logistik:Truck-Setup (Stadion)

Galerie (Platzhalter)

Anmerkungen

  • Pods-Durchmesser variiert je Quelle (3,5–5 m). Beide Werte hier dokumentiert.

Quellen