Fixture:Ayrton Domino: Unterschied zwischen den Versionen
Weitere Sprachen
Weitere Optionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Fixture: Ayrton Domino}} TOC == Beschreibung == <div style="float:right; width:100%; max-width:420px; margin:0 0 1em 1em; box-sizing:border-box;"> {| class="wikitable" style="width:100%;" |- ! colspan="2" | '''Ayrton Domino – Kurzübersicht''' |- | colspan="2" style="text-align:center; padding:8px 0;" | frameless|300px|alt=Ayrton Domino Produktbild |- ! Hersteller | Ayrton |- ! Typ | IP65 Prof…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 19. August 2025, 06:21 Uhr
TOC
Beschreibung
Der Ayrton Domino ist ein wetterfestes (IP65) LED-Spot/Profil-System mit sehr hohem Output für den Outdoor-Einsatz. Die Profile-Varianten (S = High Output, TC = High CRI) decken den universellen Profil-/Key-Light-Bedarf ab; die LT-Variante ist auf Long-Throw-Anwendungen in Stadien und großen Arenen optimiert. Dank leistungsstarker Optik (bis 225-mm-Frontlinse beim LT), umfassender Farb-/Gobo-/Framing-Sektion und integrierter Funk-DMX-Anbindung eignet sich Domino als robustes Workhorse für anspruchsvolle Touring-Setups.
Optik & Effekte
Optik: 13-Linsen-System; Zoom 6°–60° (Profile) bzw. 3,5°–53° (LT) mit sehr homogener Feldverteilung.
Farbmischung: Subtraktives CMY + variabler CTO (LT zusätzlich CTB/CTP-Korrekturen); Farbrad mit 6 Komplementärfarben; (TC) hohe Farbwiedergabe.
Bildgebung: 2× rotierendes Goborad (je 7 HD-Glasgobos) + bidirektionale Animation-Wheels (mono/CMY-RGB).
Shaping: Framing-Shutter (4 Klingen, 100 % Abdeckfläche, ±60° Modulrotation), Iris (15-Lamellen), Prismen (5-fach rund / 4-fach linear), Frost (leicht + heavy bzw. progressiv beim LT).
Dimmer/Strobe: Elektronischer Dimmer 0–100 % ohne Farbdrift · Strobe bis ca. 25 Hz.
Steuerung & Betrieb
Protokolle/Anschlüsse: DMX-512/RDM, Art-Net & sACN via IP65-RJ45 · integriertes CRMX (LumenRadio).
DMX-Modi: ca. 44–66 Kanäle (modell-/firmwareabhängig).
Bewegung: 540° Pan / 263° Tilt, 8/16-bit, Auto-Repositioning.
Standalone: Lokalbedienung (IP65-LCD), Master/Follow, umfangreiches Info-/Service-Menü.
Umgebung: Einsatz −20 °C bis +45 °C; Mindestabstand 3 m.
Strom & Thermik
Versorgung: 120–240 V~, 50/60 Hz; max. Leistungsaufnahme Profile ≈ 1.800 W, LT ≈ 1.600 W.
Kühlung: Flüssigkühlung + IP68-geregelte Lüfter (Silent-/Auto-Modi), Temperatur-Schutzlogiken.
Gehäuse: Druckguss-Alu, IP65 (optional IP66-Kabelpeitschen-Version) – Touring-taugliche Mechanik/Griffe.
DMX-Kanäle (Überblick, modellabhängig)
- Grund
- Dimmer, Shutter/Strobe, CMY/CTO (LT zusätzlich CTB/CTP), Farbrad
- Bild / Effekte
- Fokus, Zoom, 2× Goborad (Rot/Index), Framing (4 Klingen + Rotation), Iris, Animation-Wheel(s), 2× Prisma, Frost
- Bewegung
- Pan/Tilt 8/16-bit, Speed/Macros
- Service
- Reset, Display/Fan-Modi, Netzwerk/CRMX-Optionen
Exakte Channel-Maps den Ayrton-DMX-Charts entnehmen.
Einsatz bei Rammstein (Europe Stadium Tour 2023–2024)
Einsatzumfang: Domino (Variante nicht offiziell ausgewiesen) in großer Stückzahl, jeweils ≈112 Einheiten pro Jahr 2023 und 2024 laut Equipment-Liste.
Funktion: wetterfeste, leistungsstarke Profil-/Long-Throw-Heads für Stadion-Distanzen; genaue Verteilung je nach Showfile/Leg. Quelle siehe unten.
Programmier- & Praxis-Notizen
Outdoor-Workflow: IP-Kabel/Verbinder korrekt verriegeln; Kondenswasser-/Temperatur-Management beachten.
Framing/Key-Light: TC-Variante für hohe CRI-Anforderungen; S/LT für maximale Reichweite/Output.
Long-Throw (LT): bei FOH/Weitwurf Spots Fokus/Zoom fein nachziehen; progressive Frosts für sanfte Kanten.
Netzlast planen (1,6–1,8 kW/Head); Lüfter-Modi (Silent/Auto) je nach SPL-Anforderung wählen.
Verwandte Seiten
Licht:Fixtures-Übersicht · Bühne:Europe Stadium Tour 2019–2024 · Fixture: Ayrton Cobra
Quellen
Ayrton – Domino Profile (Technik, DMX/Netzwerk, Maße/Gewicht) – https://www.ayrton.eu/produit/domino-profile/
Ayrton – Domino LT (Long-Throw, Optik, Leistung, Maße/Gewicht) – https://www.ayrton.eu/produit/domino-lt/
RammWiki – Stadium Tour Stage (Equipment-Liste inkl. Domino-Anzahl 2023/2024) – https://rammwiki.net/wiki/Stadium_Tour_Stage