Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Hauptseite

Aus LifadWiki
Weitere Sprachen

Dieses Portal bündelt alle technischen Inhalte zu Rammsteins Stadionbühnen, Requisiten (Props) und Bandtechnik (Backline, Instrumente, Rigs, Mikrofone/IEM) sowie zu Licht, Ton, Video/LED, Automation, Pyrotechnik, Energie und Logistik.

Deutsch

Schnellstart

Stadionbühne 2019–2024 Requisiten (Props) Bandtechnik (Backline) Instrumente & Rigs
Maße, Funktionen, Logistik Kostüme, Spezialrequisiten, Show-Objekte Gesamt-Setup der Band, Racks, Playback Gitarren, Bässe, Drums, Keys – inkl. Amps/FX
Licht (Fixtures) Ton (PA & Pulte) Video & LED Automation & Mechanik
Scheinwerfer, Patches, MA-Netz PA-Design, Delays, Sub-Architektur, FOH/Mon LED-Wände, Pixel-Maps, IMAG, Signal-Flow Lifte, bewegliche Elemente, Safety
Mikrofone (Funk/Wired) IEM & Monitors Energie & Strom Pyrotechnik & SFX
Vocals/Instrumente, Frequenzen, Kapseln In-Ears, Sidefills, Click/Tracks Einspeisung, Generatoren, Lastprofile Effekte, Brennstoffe, Trigger
Logistik (Trucks & Crew) Firmen & Dienstleister Crew & Rollen Quellen & Belege
Aufbau/Abbau, Doppel-Set, Zeitpläne Stageco, WBD, Solotech/SSE, WIcreations, u. a. LD, FOH, Mon, SE, Pyro, Rigging Fachpresse, Hersteller, Interviews

English

Quick Start

Stadium Stage 2019–2024 Props (Show Items) Band Tech (Backline) Instruments & Rigs
Dimensions, functions, logistics Costumes, special props, show pieces Overall band setup, racks, playback Guitars, basses, drums, keys – incl. amps/FX
Lighting (Fixtures) Audio (PA & Consoles) Video & LED Automation & Mechanics
Fixtures, patching, MA network PA design, delays, subs, FOH/Mon LED walls, pixel maps, IMAG, signal flow Lifts, moving elements, safety
Microphones (RF/Wired) IEM & Monitors Power & Electrical Pyrotechnics & SFX
Vocals/instruments, RF plans, capsules In-ears, sidefills, click/tracks Mains feed, generators, load profiles Effects, fuels, triggers
Logistics (Trucks & Crew) Companies & Vendors Crew & Roles Sources & References
Build/strike, twin-set, schedules Stageco, WBD, Solotech/SSE, WIcreations, etc. LD, FOH, Mon, SE, Pyro, Rigging Trade press, manufacturers, interviews

Projektstatus

Projektstatus
Datenstand 2025-08-21
Umfang Stadionbühnen, Requisiten & Bandtechnik (2019–2024 Fokus)
Pflege Redaktion LIFAD.WORLD · Community
Richtlinie Belege pro Zahlenwert; technische Neutralität

Umfang & Zielbild

Diese Seite ist der Einstiegspunkt für alle Technikthemen.

  1. Detailseiten je Bühne/Setup (z. B. Bühne:Europe Stadium Tour 2019–2024) mit Datenblättern und Quellen.
  2. Komponenten-Verzeichnisse (Hardware:Licht, Hardware:Ton, Hardware:Video-LED, Hardware:Automation, Hardware:Pyrotechnik, Hardware:Energie) – tourübergreifend, gerätebasiert.
  3. Bandtechnik & Requisiten (Bandtechnik:Übersicht, Instrumente:Übersicht, Mikrofone:Funk & Wired, Monitoring:IEM & Monitore, Requisiten:Übersicht) – bandbezogene Technik & Show-Objekte.

Stadionbühne 2019–2024 – Kompaktdaten

Hinweis
Ausführliche Tabellen & Quellen auf Bühne:Europe Stadium Tour 2019–2024.
Kennzahl Wert (Kurz) Anmerkung
Turmhöhe ≈ 36 m zentraler Stahlturm mit integrierter LED/Lighting
Gesamtbreite (venue-abhängig) ≈ 55–60 m inkl. Seitentürme/Pods
Gesamtgewicht Setup > 300 t Stahl + Licht/Ton/Video/SFX
Transport ≈ 60–66 Sattelzüge / Set A/B-Doppelset im Umlauf
Aufbau/Abbau ~3 Tage Stahl + 1 Tag Technik / Abbau < 1–1,5 Tage venue-/windabhängig
Energiebedarf (Peak) ≥ 4–5 MW (gesamt) Licht + Ton + Automation + SFX
Lichtsteuerung MA Lighting (grandMA2 Full-Size), MA-Net/NPU redundante Steuerung
PA/FOH L-Acoustics Line-Arrays; FOH: Avid VENUE S6L Roof-/Field-Delays je Venue
Automation verfahrbare Elemente (LED/Pods/Lifte) Safety-Freigaben je Land
Pyrotechnik Flammen/FX, hohe Brennstofflast Genehmigungs- & Sicherheitsauflagen

Inhaltsarchitektur

Namenskonventionen

Empfohlene Abschnittsstruktur (für Detailseiten)

  1. Überblick (Zweck, Designidee, beteiligte Firmen)
  2. Maße & Konstruktion (Maße, Lasten, Materialien, Wind)
  3. Funktionen & Automation (bewegliche Teile, Steuerungen, Safety)
  4. Licht (Fixtures, Verteilungen, Patches, Steuerung)
  5. Ton (Systemdesign, Pulte, Routing, Delays)
  6. Video/LED (Wände, IMAG, Content-Flow, Pixel-Maps)
  7. Bandtechnik (Instrumente, Rigs, Racks, Playback)
  8. Requisiten & Kostüm (Show-Objekte, Spezialausstattung)
  9. Pyro & SFX (Arten, Genehmigungen, Trigger)
  10. Energie (Einspeisung, Generatoren, Lastgänge)
  11. Logistik (Trucks, Crew, Aufbauzeiten)
  12. Quellen (Fachpresse, Hersteller, Interviews)

Bearbeitungsrichtlinien

  • Belegpflicht: Jede konkrete Zahl (Maß, Gewicht, Anzahl Fixtures, Leistungsangaben etc.) mit Quelle versehen.
  • Versionsverfolgung: Änderungen mit Datum + Kurzkommentar dokumentieren.
  • Neutralität: Keine Spekulation; bei Spannbreiten „≈“ nutzen und begründen.
  • Sicherheit: Keine sensiblen internen Dokumente (z. B. Sicherheits-/Notfallpläne) veröffentlichen.

Nächste Schritte

  1. Bühne:Europe Stadium Tour 2019–2024 – Detailseite anlegen (Tabellen für Maße, Licht-Fixtures, PA-Blöcke, Energie, Logistik + Quellen).
  2. Requisiten:Übersicht – Requisiten katalogisieren (Bild, Einsatz, Sicherheit).
  3. Bandtechnik:Übersicht – Gesamt-Backline skizzieren (Racks, Playback, Switcher).
  4. Instrumente:Übersicht – pro Instrument-Rubrik Unterseiten (Gitarren, Drums, Keys).
  5. Mikrofone:Funk & Wired – Kanalliste, Kapseln, RF-Plan.
  6. Monitoring:IEM & Monitore – IEM-Strecken, Mon-Kanäle, Cue-Struktur.
  7. Hardware:Licht / Hardware:Ton / Hardware:Video-LED / Hardware:Automation / Hardware:Pyrotechnik / Hardware:Energie – Komponentenblätter vervollständigen.
  8. Dokumentation:Quellen – Zentrale Quellenliste starten.

Siehe auch